Schont Ressourcen und Klima: Keller umweltfreundlich entrümpeln
Kein Platz mehr im Keller? Dann ist es Zeit auszumisten. Aber wohin mit leeren Kartons, Farbeimern, Spraydosen und alten Putzmitteln?
Kein Platz mehr im Keller? Dann ist es Zeit auszumisten. Aber wohin mit leeren Kartons, Farbeimern, Spraydosen und alten Putzmitteln?
Einmal nicht aufgepasst und schon landet der Joghurtbecher im Restmüll oder das benutzte Taschentuch in der Gelben Tonne oder dem Gelben Sack. Solche kleinen Müllsünden, die passieren schonmal im Alltag. Für die Umwelt sind sie allerdings eine größere Sache. Übrigens: Praktische Trenntabellen gibt’s unter mülltrennung-wirkt.de.
Vom 2. bis zum 6. Juni gibts Sport-Trikots und Cash für eure Vereinskasse zu gewinnenBeim Sport gibst Du alles. Aber bist du auch fit, wenn es darum geht, nach dem Training deine Abfälle richtig zu entsorgen? Damit du dabei nicht ins Schwitzen kommst, erklärt Axel Subklew, Sprecher der Initiative „Mülltrennung wirkt“, wo leere Verpackungen…
Littering schadet der Umwelt und kostet Millionen Da eine Flasche, dort ein Einwegbecher oder die leere Kunststoffverpackung – einfach achtlos weggeworfen. Dieses so genannte Littering, also die Vermüllung unserer Natur, wird immer mehr zum Problem für Städte und Gemeinden. Zum heutigen Tag der Umwelt (Donnerstag, den 5. Juni, Anm. d. Red.) haben wir uns mal…
Am 20. Mai ist Weltbienentag. Aber wusstet Ihr, dass ausgerechnet leere Honiggläser für Bienen gefährlich werden können? Warum? Nun, normalerweise sollten leere Glasverpackungen, die im Glascontainer entsorgt werden, nicht vorher ausgespült werden. Bei Honiggläsern ist das anders. Denn wenn Bienen mit den Honigresten im Glas in Kontakt kommen, können sie sich mit der Amerikanischen…
Wir sind mittendrin in der Erkältungszeit, überall wird gehustet und geschnieft. Der Infekt ist hoffentlich bald vorbei, was bleibt, sind die leeren Medikamentenverpackungen. Wie man die richtig entsorgt, damit sie recycelt werden können, …
Die Weihnachtsfeier ist vorbei, Silvester steht vor der Tür. Was nach dem Aufräumen oft übrig bleibt, ist jede Menge Altglas. Und wohin damit? Axel Subklew von der Initiative „Mülltrennung wirkt“, hast Du da einen Tipp für uns, wo pfandfreie Glasverpackungen am besten entsorgt werden? Infos unter muelltrennung-wirkt.de
Bestellt Ihr auch regelmäßig Essen beim Lieferdienst, wenn Ihr keine Lust oder Zeit zum Kochen habt? Pizza, Pasta, Döner oder vegan, die Auswahl ist ja groß – genau wie der Verpackungsmüll nach dem Essen. Richtig entsorgt, können viele dieser Verpackungen recycelt werden. Mehr Infos unter „Mülltrennung wirkt“.
Wie sieht es bei euch auf dem Balkon oder im Garten aus? Habt Ihr schon alles winterfest gemacht? Falls nicht, ist jetzt die perfekte Zeit, um abgestorbene Pflanzen zu entfernen, vor dem Winter nochmal den Rasen zu mähen und auch, um z.B. Stauden oder Blumenzwiebeln zu pflanzen. Die unterschiedlichen Gartenabfälle solltet ihr der Umwelt zuliebe…
Der Weltrecyclingtag, der ist auch in diesem Jahr wieder am 18. März. Aber Recycling ist natürlich das ganze Jahr über ein wichtiges Thema. Denn je mehr Abfälle wir wiederverwerten, desto mehr Rohstoffe können wir sparen. Wie einfach jeder von uns mithelfen kann und welche Verpackungen echte Recycling-Champions sind – unsere Kollegin weiß mehr.
